Willkommen

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft wurde 1864 gegründet. Sie ist eine der ältesten literarischen Gesellschaften Europas, wenn nicht sogar der Welt, und hat ca. 2.000 Mitglieder. Sie fördert die Auseinandersetzung mit den Werken William Shakespeares in all ihren Aspekten – insbesondere im deutschen Sprachgebiet und stützt sich dabei auf enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Schule und künstlerischer Praxis.

Ein BBC Radio 4-Beitrag, an dem u.a. Mitglieder der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft beteiligt sind, skizziert die Bedeutung Shakespeares für den deutschsprachigen Raum wie folgt: Shakespeare is German


Jahrestagung mit Shakespeare Seminar und Academy

Shakespeare-Tage „Shakespeare’s Odysseys“ 22.-24.04.2022 in Bochum Hier können Sie das Programm, den Einladungsbrief der Präsidentin und nähere Informationen herunterladen. Für die Zimmerbuchung nutzen Sie gern diesen Link. Wie die Jahrestagung 2021 muss die Tagung nach dem 3G-Plus-Modell durchgeführt werden. Es können nur noch als Präsenzteilnehmer angemeldete, asymptomatische Personen die Tagung besuchen, wenn sie geimpft, genesen…

weiterlesen
Studientag in Jena 14./15.10.21

Am 15.10.2021 jährt sich der Todestag des renommierten Shakespeare-Übersetzers Frank Günther. Die Deutsche Shakesepare-Gesellschaft veranstaltet aus diesem Anlass zusammen mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Studientag, auf dem u.a. seine Übersetzerkollegin Christa Schuenke einen Vortrag zum Thema „Translating Shakespeare / Shakespeare übersetzen“ halten wird. Programm

weiterlesen
Sonette / Sonnets [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 38)

William Shakespeares 154 Sonette gehören ohne Zweifel zu den bedeutendsten Schöpfungen der Weltliteratur. Mehr als 300 Übersetzungen ins Deutsche gibt es bis heute – nur von der Bibel existieren mehr. Frank Günther hat sich buchstäblich bis in seine letzten Lebensstunden der Übertragung dieses Gedichtzyklus gewidmet und 22 Sonette übersetzt. Für alle anderen Sonette greift dieser…

weiterlesen