Shakespeare Seminar Bochum 2024
Im Rahmen der Bochumer Shakespeare-Tage vom 19. bis 21. April 2024 findet das Shakespeare Seminar statt. Hier finden Sie den Call for Papers.
weiterlesenIm Rahmen der Bochumer Shakespeare-Tage vom 19. bis 21. April 2024 findet das Shakespeare Seminar statt. Hier finden Sie den Call for Papers.
weiterlesen17.07.2023 The Munich Shakespeare Library proudly announces the start of a new lecture series: the Shakespeare Library Talks. On Monday 17 July at 6 pm (c.t.), Professor Margreta de Grazia (University of Pennsylvania) will be speaking on Prophesying before Prophecy in Shakespeare’s King Lear The lecture will be given in the main university building, Geschwister…
weiterlesenIm WALLRAF RICHARTZ MUSEUM in Köln läuft bis zum 11.6.23 eine Ausstellung über die First-Folio-Ausgabe. Mehr Informationen finden Sie hier.
weiterlesenDie Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Frau Prof. Claudia Olk, wurde zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Außerdem wurde Frau Prof. Olk am 23.03.23 von der Alexander von Humboldt-Stiftung die Werner Heisenberg-Medaille verliehen. Die Verleihung erfolgt „in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste in der Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit“ sowie für die mehrjährige Mitarbeit und…
weiterlesenDie diesjährige Shakespeare Academy (nähere Informationen im Flyer) wird bereits im Vorfeld der Tagung, am 20. und 21. April, stattfinden. Am Beispiel von Shakespeares Spätstück The Tempest werden die studentischen Workshop-Teilnehmenden untersuchen, wie sich der Bühnentext mit seiner eigenen Medialität auseinandersetzt sowie mit der Rolle von magischen Büchern, die dem Protagonisten Prospero Macht über die…
weiterlesenzum Anmeldeformular Die erste gedruckte Ausgabe von Shakespeares gesammelten Stücken erschien 1623 unter dem Titel Mr William Shakespeares Comedies, Histories, & Tragedies. Zuvor waren nur wenige von Shakespeares Stücken überhaupt veröffentlicht worden. Ohne das ›First Folio‹ wären weite Teile von Shakespeares Werk, darunter Dramen wie Macbeth oder The Tempest, wahrscheinlich verloren gegangen, und damit auch…
weiterlesenKonferenz in Leuven, 26-27 June 2023 nähere Informationen finden Sie hier.
weiterlesenwill be held online, 10-12 November 2022 see details in the Asian Shakespeare Newsletter
weiterlesenZeit und Ort: jeweils 18 Uhr, Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zum Programmflyer 16.6. Christa Schuenke: Wielands Shakespeare – ein Fall von beredtem Schweigen Warum hat Wieland bei seinem Shakespeare so viel weggelassen? Ein paar Gedanken zur Anwesenheit des Übersetzers im Abwesenden. Christa Schuenke lebt in Berlin und ist seit 1978 als freie literarische…
weiterlesenLiebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit Den Call for Papers finden Sie hier.
weiterlesen