1. Home
  2. /
  3. Veranstaltungen

Veranstaltungen

World Shakespeare Congress 2026, Verona

World Shakespeare Congress 2026, Verona Sie finden die Webseite des Kongresses hier. Voranmeldungen sind bis zum 15. September 2025 möglich. Hier können Sie sich anmelden. Von der Webseite des Kongresses (übersetzt): Der Welt-Shakespeare-Kongress 2026 wird das 50-jährige Bestehen der Internationalen Shakespeare-Gesellschaft feiern. Lassen Sie uns gemeinsam im schönen Verona, Italien, feiern, wo sich vom 20.…

weiterlesen
Panel Talk: „What Do You Fear?“ in der ifa Galerie Stuttgart

Panel Talk: „What Do You Fear?“ in der ifa Galerie Stuttgart Am Dienstag, den 06. Mai 2025 findet in der ifa Galerie Stuttgart ein Panel Talk mit Prof. Dr. Sibylle Baumbach, Ülkü Süngün, Martin Mutschler und Gitte Zschoch zur Konstruktion von Anderssein und Fremdheit in Verdis Oper Otello statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Shadowily in Different…

weiterlesen
Verleihung des Deutschen Shakespeare-Preises 2025

Am Donnerstag, 25.04.2025, wird im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar der Deutsche Shakespeare-Preis 2025 an die britische Schauspielerin Dame Harriet Mary Walter (DBE) verliehen. Die vielfach preisgekrönte und für Tony sowie Emmy Awards nominierte Walter hat durch ihre Theaterkarriere, insbesondere bei der Royal Shakespeare Company, seit Anfang der 1980er Jahre Weltruhm erlangt. Sie…

weiterlesen
Shakespeare-Studientag am 16.11.24 an der Universität Siegen

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft gibt regelmäßig Impulse, um das Interesse von Studierenden für die Shakespeare-Forschung zu wecken. So findet in der Regel einmal jährlich ein von der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft geförderter Shakespeare-Studientag an einer Universität statt. Der nächste Studientag ist am 16. November 2024 an der Universität Siegen geplant. zum Programm

weiterlesen
Shakespeare-Studientag am 25.10.24 an der Universität Bamberg

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft gibt regelmäßig Impulse, um das Interesse von Studierenden für die Shakespeare-Forschung zu wecken. So findet in der Regel einmal jährlich ein von der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft geförderter Shakespeare-Studientag an einer Universität statt. In diesem Jahr ist ein solcher Studientag an der Universität Bamberg geplant. zum Programm

weiterlesen
Nachruf Norbert Kentrup (02. Mai 1949 – 08. Dezember 2023)

Die Deutsche Shakespeare Gesellschaft trauert um Norbert Kentrup (02. Mai 1949 – 08. Dezember 2023). Der Schauspieler, Regisseur, Autor und Theatergründer (bremer shakespeare company und Shakespeare und Partner) war von 2002-2006 Mitglied des Vorstandes. Mit eigenen Beiträgen, u.a. zu Shakespeare Übersetzungen (mit Maik Hamburger) oder in Shakespeare Workshops für Lehrende (mit Vanessa Schormann) hat er auf den…

weiterlesen
Studienfahrt nach Stratford

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft kann es ihren Mitgliedern nach langer Unterbrechung wieder ermöglichen, eine Theaterwoche in Stratford mit vier Aufführungen der Royal Shakespeare Company (RSC) zu besuchen. Der Kurs ist für den Zeitraum vom Dienstag 30. Juli bis Freitag 2. August 2024 geplant. Nähere Informationen

weiterlesen
Vortrag von Prof. Norbert Greiner im Bücherkubus am 9. April, 18 h

Idolatrie oder Besitznahme? Zwei Fälle der deutschen Shakespearerezeption Vortrag von Herrn Prof. Dr. Norbert Greiner (Mitglied des Stiftungsrats der Deutschen Shakespeare-Stiftung) in Zusammenarbeit mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Zum Thema: Als die Großherzogin Sophie anlässlich ihres 40. Geburtstags den “Verein der Shakespeare-Freunde” ins Leben rief, legte sie die Grundlage für die wenige Wochen später…

weiterlesen
  • 1
  • 2