1. Home
  2. »
  3. Forschung
  4. »
  5. Page 2

Forschung

Studientag in Jena 14./15.10.21

Am 15.10.2021 jährt sich der Todestag des renommierten Shakespeare-Übersetzers Frank Günther. Die Deutsche Shakesepare-Gesellschaft veranstaltet aus diesem Anlass zusammen mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Studientag, auf dem u.a. seine Übersetzerkollegin Christa Schuenke einen Vortrag zum Thema „Translating Shakespeare / Shakespeare übersetzen“ halten wird. Programm

weiterlesen
Sonette / Sonnets [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 38)

William Shakespeares 154 Sonette gehören ohne Zweifel zu den bedeutendsten Schöpfungen der Weltliteratur. Mehr als 300 Übersetzungen ins Deutsche gibt es bis heute – nur von der Bibel existieren mehr. Frank Günther hat sich buchstäblich bis in seine letzten Lebensstunden der Übertragung dieses Gedichtzyklus gewidmet und 22 Sonette übersetzt. Für alle anderen Sonette greift dieser…

weiterlesen
Wilhelm Hortmann (5. Juni 1929 – 12. April 2021)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft trauert um den Anglisten Prof. em. Dr. Wilhelm Hortmann. Er lehrte Englische Literatur an den Universitäten Frankfurt, Duisburg und Santa Barbara. Nach seiner Emeritierung betätigte sich Prof. Hortmann als Theaterhistoriker und Autor. Er beschäftigte sich vorzugsweise mit den Schnittpunkten von Kultur und Politik, dabei lag sein Augenmerk insbesondere auf der Verbindung von…

weiterlesen
Jerzy Limon (24. Mai 1950 – 3. März 2021)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft trauert um den polnischen Übersetzer und Autor Jerzy Limon. Er lehrte an der Universität Danzig und war auf Shakespeare und das Theater der elisabethanischen Zeit spezialisiert. 2014 eröffnete das von ihm gestaltete Danziger Shakespeare-Theater. Im Namen aller Mitglieder sowie des gesamten Vorstands Die Präsidentin der Deutschen Shakespeare Gesellschaft Prof. Dr. Claudia Olk

weiterlesen
11th World Shakespeare Congress: Shakespeare Circuits

18-24 July 2021. Online from Singapore. The quinquennial WSC will be virtual this year. It will include plenaries, panels and seminars and an array of Asian productions of Shakespeare available both during the conference and subsequently. It is set to be the biggest, most accessible and most inclusive World Shakespeare Congress ever. The academic program…

weiterlesen
Darum Shakespeare!

Zahllose Schriftsteller sind gekommen und gegangen. William Shakespeare ist geblieben. Was macht, seit Jahrhunderten, die ungeheure Faszinationskraft seiner Werke aus? Artikel der Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Prof. Dr. Claudia Olk. erschienen in Weltwoche Nr. 43.20 zum Artikel

weiterlesen
  • 1
  • 2