Willkommen

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft wurde 1864 gegründet. Sie ist eine der ältesten literarischen Gesellschaften Europas, wenn nicht sogar der Welt. Sie fördert die Auseinandersetzung mit den Werken William Shakespeares in all ihren Aspekten – insbesondere im deutschen Sprachgebiet und stützt sich dabei auf enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Schule und künstlerischer Praxis.

Ein BBC Radio 4-Beitrag, an dem u.a. Mitglieder der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft beteiligt sind, skizziert die Bedeutung Shakespeares für den deutschsprachigen Raum wie folgt: Shakespeare is German


Ewiger Kalender Florilegium Shakespeareanum

In Shakespeares „Grünen Welten“ durch die Jahre mit dem „Florilegium Shakespeareanum“, einem „Ewigen Kalender“ und einer neuen Facette im Gesicht unserer Gesellschaft Er ist fertig: Der „Ewige Kalender“ mit einer „Pflanzenlese“ mit einem Blatt für jede Woche. Der Begriff „Florilegium“ – „Blütenlese“ trifft es nicht ganz, denn es kommen neben zahlreichen Blüten auch drehwüchsige Bäume,…

weiterlesen
Shakespeare-Tage „Diversität & Gemeinschaft / Diversity & Community“ 19.-21.04.2024 in Bochum

Die Frühjahrstagung hat das Thema Shakespeare and Popular Cultures / Shakespeare und populäre Kulturen und wird vom 25.-27. April 2025 in Weimar stattfinden. Am Vorabend der offiziellen Tagungseröffnung, am Donnerstag, 24. April, findet um 18 Uhr im Bücherkubus der Herzog Anna Amalia Bibliothek die Verleihung des Shakespeare-Preises statt. Hier können Sie den Programmflyer und den Einladungsbrief…

weiterlesen