1. Home
  2. »
  3. Gesellschaft
  4. »
  5. Page 3

Gesellschaft

Shakespeare-Geburtstag 23. April

Aus Anlass von Shakespeares Geburtstag am 23. April wird ab 16 Uhr eine Rezitation vom Weimarer Shakespeare-Denkmal auf dem YouTube-Kanal übertragen: https://www.youtube.com/channel/UCm1Afp2gwz4Jo4FmLg24LAg Hier finden Sie die Rede von Frank Günther (1947 – 2020), einem der größten Shakespeare-Übersetzer unserer Zeit, anlässlich des Morgenspaziergangs zum Shakespeare-Denkmal während der Jubiläumstagung 2014: shakespeare-morgenspaziergang-zum-denkmal-compressed In Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater…

weiterlesen
Tagung „Shakespeare und Politik“ 12.-14.11.21 und Vortragsreihe Mai/Juni in Weimar

Nähere Informationen finden Sie hier. Zur Einstimmung auf das Thema der Jahrestagung findet in Weimar eine Vortragsreihe statt: 21. Mai     CLAUDIA OLK    Shakespeares politische Endspiele 28. Mai     ROLAND WEIDLE    Shakespeare und Machiavelli 11. Juni     SABINE SCHÜLTING   Shakespeare und ‚Die Fremden‘: 1517, 1600 und 2016 Ort: Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bücherkubis, Platz der…

weiterlesen
Herbsttagung online

Herbsttagung zu „Romeo und Julia“ vom 20. bis 22. November 2020 in Weimar Nach dem Erlass der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom 28.10.2020 ist unsere Tagung jetzt nur noch im digitalen Format möglich. Alle Beiträge, auch die ursprünglich als Präsenzveranstaltung deklarierten, werden online stattfinden. Angemeldete Tagungsteilnehmer erhalten einen Zoom-Link zur Tagung. Die Tagung wird…

weiterlesen
Darum Shakespeare!

Zahllose Schriftsteller sind gekommen und gegangen. William Shakespeare ist geblieben. Was macht, seit Jahrhunderten, die ungeheure Faszinationskraft seiner Werke aus? Artikel der Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Prof. Dr. Claudia Olk. erschienen in Weltwoche Nr. 43.20 zum Artikel

weiterlesen
Frank Günther (1947-2020)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft trauert um Frank Günther, einen der größten Shakespeare-Übersetzer unserer Zeit. Er war uns stets ein guter Freund und Wegbegleiter. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Im Namen aller Mitglieder und des Vorstands Die Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Prof. Dr. Claudia Olk

weiterlesen
aktuelle Shakespeare-Beiträge

Blog-Beitrag der Präsidentin, der einen Vortrag zusammenfasst, welchen sie im Januar in der Voltaire Foundation in Oxford gehalten hat: https://www.voltaire.ox.ac.uk/beyond-too-much-shakespearean-excesses-in-the-18th-century Eintrag im London Review of Books von Michael Dobson aus Stratford: https://www.lrb.co.uk/the-paper/v42/n13/michael-dobson/bastard-foreigners ….viel Shakespeare für die Ohren: https://www.hr2.de/podcasts/doppelkopf/der-direktor-stefan-schneckenburger-spricht-ueber-die-zahlreichen-pflanzen-im-werk-william-shakespeares,podcast-episode-71698.html  

weiterlesen
Wolfgang Weiß (20. Februar 1932 bis 11. Juli 2019)

Er war Professor für Anglistik an der LMU München und leitete dort die Shakespeare Forschungsbibliothek. Von 1996 bis 1999 war er Herausgeber des Shakespeare Jahrbuchs. Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft gedenkt seinem Wirken in aufrichtiger Dankbarkeit. Im Namen aller Mitglieder sowie des gesamten Vorstands Die Präsidentin der Deutschen Shakespeare Gesellschaft Prof. Dr. Claudia Olk

weiterlesen
David Bevington (13. Mai 1931 – 2. August 2019)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft trauert um den US-amerikanischen Literaturwissenschaftler und Shakespeare-Forscher David Bevington (13. Mai 1931 – 2. August 2019). Im Namen aller Mitglieder sowie des gesamten Vorstands Die Präsidentin der Deutschen Shakespeare Gesellschaft Prof. Dr. Claudia Olk

weiterlesen