Am Donnerstag, 25.04.2025, wird im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar der Deutsche Shakespeare-Preis 2025 an die britische Schauspielerin Dame Harriet Mary Walter (DBE) verliehen.
Die vielfach preisgekrönte und für Tony sowie Emmy Awards nominierte Walter hat durch ihre Theaterkarriere, insbesondere bei der Royal Shakespeare Company, seit Anfang der 1980er Jahre Weltruhm erlangt. Sie ist einem breiten Publikum durch ihre Rollen in Film- und Fernsehproduktionen wie Sense and Sensibility (1995), Downton Abbey (2013 – 2015), The Crown (2016) und Wolf Hall (2015) bekannt.
Die Laudatio wird die Regisseurin Phyllida Lloyd (CBE) halten. Lloyd hat eng mit Walter zusammengearbeitet und unter anderem in Filmen wie Mamma Mia! (2008) oder The Iron Lady (2011) Regie geführt, in dem Meryl Streep für ihre Darstellung Margaret Thatchers mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
Mit diesem international ausgerichteten Preis würdigt die Deutsche Shakespeare-Stiftung alle zwei Jahre Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst und Kultur, die sich in besonderer Weise um das Werk William Shakespeares verdient gemacht haben. Die Verleihung findet am Vorabend der Shakespeare-Tage 2025 statt (25. bis 27. April), die sich dem Thema „Shakespeare und populäre Kulturen“ widmen.
Programmablauf
– Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Weimar Peter Kleine
– Grußwort des Direktors der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Reinhard Laube
– Grußwort der Vorsitzenden der Jury Claudia Olk
– Laudatio (auf Englisch) Phyllida Lloyd
Das Programm wird musikalisch begleitet von Carolanne Wright und Patrick Pagels.
In Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar.