1. Home
  2. »
  3. Author: Rudolph
  4. »
  5. Page 3

Posts By : Rudolph

Studientag in Jena 14./15.10.21

Am 15.10.2021 jährt sich der Todestag des renommierten Shakespeare-Übersetzers Frank Günther. Die Deutsche Shakesepare-Gesellschaft veranstaltet aus diesem Anlass zusammen mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Studientag, auf dem u.a. seine Übersetzerkollegin Christa Schuenke einen Vortrag zum Thema „Translating Shakespeare / Shakespeare übersetzen“ halten wird. Programm

weiterlesen
Sonette / Sonnets [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 38)

William Shakespeares 154 Sonette gehören ohne Zweifel zu den bedeutendsten Schöpfungen der Weltliteratur. Mehr als 300 Übersetzungen ins Deutsche gibt es bis heute – nur von der Bibel existieren mehr. Frank Günther hat sich buchstäblich bis in seine letzten Lebensstunden der Übertragung dieses Gedichtzyklus gewidmet und 22 Sonette übersetzt. Für alle anderen Sonette greift dieser…

weiterlesen
Peter Holland on adaptations of King Lear

Close Relations – The CETAPS Lectures on Literature, Culture, Theatre and Translation Inaugural Lecture – Peter Holland on adaptations of King Lear Close Relations is the title of a new annual lecture series that prompts major academics in the Humanities to interrogate strands in western imaginative production from early modernity to postmodernity. The inaugural lecture…

weiterlesen
NO FEAR TEACHING SHAKESPEARE ONLINE

NO FEAR TEACHING SHAKESPEARE ONLINE Fortbildungen für Lehramtsstudierende, Studienseminare, Referendare und Lehrende beim Shakespeare Garden mit Dr. Vanessa Schormann From Page to Stage to Zoom… Dr. Vanessa Schormann zeigt Ihnen im Rahmen des diesjährigen Shakespeare Gardens, wie sich Shakespeare im Unterricht auch online aktiv und kreativ vermitteln lässt. Anhand zahlreicher praktischer Übungen werden die gemeinsamen…

weiterlesen
Vortrag von Prof. Sabine Schülting am 11.6. online

Dieser Vortrag kann wegen der Corona-Pandemie leider nur im digitalen Format stattfinden. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail an office@shakespeare-gesellschaft.de. Angemeldete Teilnehmer erhalten einen Zoom-Link zur Veranstaltung. Der Vortrag wird außerdem auf YouTube über folgenden Link gestreamt: https://www.youtube.com/channel/UCm1Afp2gwz4Jo4FmLg24LAg 11. Juni, 18 Uhr  –  Frau Prof. Schülting: Shakespeare und ‘Die Fremden’ – 1517, 1600 und 2016…

weiterlesen
Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises

Hiermit möchte ich Sie auf folgende Konferenz aufmerksam machen. Sie findet in Dresden vom 13. bis 16. Juni 2022 statt: Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=133304 Die als „Schlegel/Tieck“ bekannt gewordene Übersetzung sämtlicher Dramen William Shake­speares – sie wurde 1797 von August Wilhelm Schlegel begonnen und…

weiterlesen
Vortragsreihe im Mai/Juni in Weimar

Zur im Mai/Juni geplanten Vortragsreihe „Shakespeare und Politik“ in der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: 21. Mai – Frau Prof. Olk: Shakespeares Politische Endspiele  Der Vortrag widmet sich Shakespeares Szenarien des Endes von Herrschaft in Dramen wie King Lear, Hamlet und The Tempest. Neben der wechselseitigen Durchdringung der politischen…

weiterlesen