Vortragsreihe im Mai/Juni in Weimar Vortrag von Prof. Sabine Schülting am 11.6. online
  1. Home
  2. »
  3. Tagungen
  4. »
  5. Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und...

Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises

Hiermit möchte ich Sie auf folgende Konferenz aufmerksam machen. Sie findet in Dresden vom 13. bis 16. Juni 2022 statt:

Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition:

https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=133304

Die als „Schlegel/Tieck“ bekannt gewordene Übersetzung sämtlicher Dramen William Shake­speares – sie wurde 1797 von August Wilhelm Schlegel begonnen und in den 1820er Jahren von Ludwig Tieck, seiner Tochter Dorothea und Wolf Heinrich von Baudissin fortgeführt – ist zu einem klassischen Text der deutschen Literatur geworden. Die Tagung möchte eine Neube­wertung dieser Übertragungen vornehmen, indem sie nach ihren Kontexten fragt: nach den Be­dingungen, der Theorie und der Praxis des Übersetzens, nach der Bedeutung innerhalb des früh­romantischen Programms sowie nach dem Konzept einer „romantisch-poetischen“ Über­setzung. Außerdem werden die Unterschiede in den Verfahren August Wilhelm Schlegels bzw. des Tieck-Kreises, schließlich die intensive Rezeption bis in die Gegenwart vorgestellt und dis­kutiert; auch soll es um die Frage gehen, wie der „Schlegel/Tieck“ heute am sinnvollsten histo­risch-kritisch ediert werden kann, welche Anforderungen dabei zu beachten sind und welche digitalen Verfahren bei einer solchen dringend notwendigen Edition zum Einsatz kommen müs­sen. Ein Tagungsband ist geplant.