1. Home
  2. /
  3. Zurückliegende Tagungen

Zurückliegende Tagungen

Frühjahrstagung 2025, Weimar

Shakespeare and Popular Cultures Die Frühjahrstagung hat das Thema Shakespeare and Popular Cultures / Shakespeare und populäre Kulturen und wird vom 25.-27. April 2025 in Weimar stattfinden. Am Vorabend der offiziellen Tagungseröffnung, am Donnerstag, 24. April, findet um 18 Uhr im Bücherkubus der Herzog Anna Amalia Bibliothek die Verleihung des Shakespeare-Preises statt. Hier können Sie den Programmflyer und den Einladungsbrief der Präsidentin herunterladen. Nähere Informationen zum Inhalt der…

weiterlesen
Herbsttagung 2024, Weimar

„Troilus und Cressida“ Die Herbsttagung wird sich Shakespeares Troilus and Cressida widmen oder, um Michael Dobsons Vortragstitel zu zitieren, „the most unperformed performed play in world drama“. An einen „eternal reader“ adressiert, in der Folio Edition zwischen tragedies und histories platziert, oft als problem play oder „bittere Kriegskomödie“ beschrieben – Troilus and Cressida ist ein…

weiterlesen
Frühjahrstagung 2024, Bochum

Frühjahrstagung „Diversität und Gemeinschaft – Diversity and Community“ 19.-21.04.2024 in Bochum „He was not of an age, but for all time” – Ben Jonsons vielzitierte Beschreibung Shakespeares verweist auf die Mannigfaltigkeit der Themen, Charaktere und Welten, die Shakespeares Werke auszeichnen und deren Popularität bis heute begründen. Diversität und Gemeinschaft sind nicht nur zentrale Themen in…

weiterlesen
Frühjahrstagung 2023, Weimar

„Shakespeares Bibliotheken – Shakespeare’s Libraries“ 21.-23.04.2023 in Weimar. Die erste gedruckte Ausgabe von Shakespeares gesammelten Stücken erschien 1623 unter dem Titel Mr William Shakespeares Comedies, Histories, & Tragedies. Zuvor waren nur wenige von Shakespeares Stücken überhaupt veröffentlicht worden. Ohne das ›First Folio‹ wären weite Teile von Shakespeares Werk, darunter Dramen wie Macbeth oder The Tempest, wahrscheinlich verloren…

weiterlesen
Frühjahrstagung 2022, Bochum

„Shakespeares Odysseen“ Hier können Sie das Programm, den Einladungsbrief der Präsidentin und nähere Informationen herunterladen. Für die Zimmerbuchung nutzen Sie gern diesen Link. Wie die Jahrestagung 2021 muss die Tagung nach dem 3G-Plus-Modell durchgeführt werden. Es können nur noch als Präsenzteilnehmer angemeldete, asymptomatische Personen die Tagung besuchen, wenn sie geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind. Genesene und Geimpfte sind verpflichtet, beim Einlass…

weiterlesen
Herbsttagung 2021, Weimar

„Shakespeare und die Politik/Shakespeare and Politics“ Das diesjährige Tagungsthema „Shakespeare und die Politik/Shakespeare and Politics“ könnte nicht nur im Wahljahr 2021 aktueller kaum sein. Entwürfe des Politischen bei Shakespeare und die damit verbundenen Fragen nach der Legitimation von Herrschaft, nach Macht und Gerechtigkeit, nach Freiheit und Tyrannei besitzen, wie jüngst z.B. Stephen Greenblatt in Tyrant gezeigt hat,…

weiterlesen
Herbsttagung 2020, Online

Romeo and Juliet Unser Tagungsthema „Romeo und Julia“ gewinnt ungeahnte Aktualität. Werden im fünften Akt doch Friar John und sein Mitbruder in Mantua unter dem Verdacht, sich in einem Haus zu befinden, in dem die ansteckende Pest wütet, dort eingesperrt und so daran gehindert, Romeo die Briefe zu überbringen, in denen Friar Laurence ihn über…

weiterlesen
Frühjahrstagung 2019, Weimar

Shakespeare and Translation Die Tagung zum Thema „Shakespeare and Translation“ geht von einer doppelten Fragestellung aus. Sie betrachtet zum einen historisch die Übersetzungstheorien und Praktiken der Zeit Shakespeares, die wie kaum eine andere Epoche durch ihre Übersetzungstätigkeit geprägt ist. Gerade die englische Literatur nimmt in der Zeit der Renaissance unter den Kulturräumen Europas eine besondere…

weiterlesen
Herbsttagung 2018, Bochum

Othello „Othello“ lautet das Thema, dem wir uns während der Bochumer Herbsttagung vom 23. bis 24. November 2018 in Aufführungen, Vorträgen und Diskussionen widmen wollen. Hier können Sie den Flyer mit Programm und Anmeldung sowie den Einladungsbrief der Präsidentin herunterladen.

weiterlesen
Frühjahrstagung 2018, Weimar

Flucht – Exil – Migration Die Shakespeare-Tage vom 20. bis 22. April 2018 in Weimar sind dem hochaktuellen Thema „Flucht – Migration – Exil“ gewidmet. In den wissenschaftlichen Vorträgen geht es zum einen um Flucht, Migration und Exil in Shakespeares Stücken (etwa in den Romanzen), zum anderen aber auch um die Migration dieser Dramen selbst,…

weiterlesen