1. Home
  2. »
  3. Shakespeare-Jahrbuch
  4. »
  5. SHJB 158 (2022)

SHJB 158 (2022)

Shakespeare Jahrbuch 2022

POLITIK

“Th’ abuse of greatness is when it disjoins remorse from power” – so formuliert Brutus in Julius Caesar seine Sorge um den potenziellen Missbrauch politischer Macht. ‘Politik’ ist ein zentrales Thema in Shakespeares Werken, und zur Reflexion politischer Fragestellungen ist immer wieder auf Shakespeare rekurriert worden. Für Andreas Mahler ist das Shakespeare-Theater “ein Ort der Politik und der Ästhetik”; es ist Teil der Polis, führt sie aber gleichzeitig auch vor. In der frühen Neuzeit verhandeln Shakespeares Dramen neue Modelle politischer Herrschaft, aber auch die Sorge vor Tyrannei und Aufständen. Chris Fitter betrachtet solche Momente, in denen Shakespeares Herrscherfiguren in direkter Ansprache der Menge im Theater gegenübertreten und staatliche Macht reflektieren. Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit einzelnen Shakespeare-Texten bzw. ihrer Rezeption: Ingrid Benecke stellt die Annahme in Frage, Macbeth sei als Kompliment für König James geschrieben worden, und beleuchtet die politischen Implikationen der Banquo-Figur. Henry VIII, so zeigt Mythili Kaul, weist Parallelen zur Romanzenform auf, formuliert jedoch anders als diese grundlegende Zweifel an politischer Autorität. Honor Jackson argumentiert, dass The Tempest, or The Enchanted Island (1667) von Dryden und Davenant die utopischen Momente aus dem Sturm vor dem Hintergrund der Restauration der Monarchie neu perspektiviert. Aleida Auld verschiebt den Blick auf die Verserzählungen, deren Veröffentlichung in Poems on Affairs of State (1707) für die politische Lyrik des 18. Jahrhunderts bedeutsam ist. Die Rolle von Shakespeare für das Gemeinwesen steht im Zentrum von Ewan Fernies Beitrag, der das durch Shakespeare inspirierte Wirken George Dawsons im Birmingham des 19. Jahrhunderts vorstellt. Wie Shakespeares Stücke auch zu politischen Konflikten der Gegenwart Stellung beziehen, zeigt schließlich Miriam Leung-che Lau in ihrer Diskussion von Tang Shu-wings jüngsten Macbeth-Inszenierungen in Hong Kong.

Isabel Karremann und Sabine Schülting

 

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze: Politik

Mentoring the Politics of Commoners: Shakespeare’s Hidden Art of Deixis (CHRIS FITTER)

Verhandlungen des Imaginären: Politik und Ästhetik in Shakespeares Historien (ANDREAS MAHLER)

Shakespeare, Macbeth and the Stuart Myth of Banquo (Ingrid Benecke)

What Is True? – Henry VIII and the Romances (MYTHILI KAUL)

Politics, Parody and Patriarchy: Adapting Utopia in John Dryden and William Davenant’s The Tempest or, The Enchanted Island (1667) (HONOR JACKSON)

Shakespeare’s Narrative Poems in Poems on Affairs of State (1707): Politics, Authorship and Literary History (ALEIDA AULD)

Shakespearean City (EWAN FERNIE)

Adapting Shakespeare in Hong Kong: Tang Shu-wing’s Macbeth in 2016 and 2019 (Miriam Leung-che Lau)

 

MISZELLEN

Informationssicherheit versus Wissenschaftsdynamik: 50 Jahre Shakespeare-Handbuch (INA SCHABERT)

Vom Drama zum Roman: Ein Werkstattbericht. Adaptionen von The Winter’s Tale: Verraten und Verkauft und Love’s Labour’s Lost: Plaisir d’Amour (PETER KLEINE)

 

Theaterschau

Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2020/2021

(Gesamtredaktion: Felix Sprang)

Lockdown Love: Shakespeare auf Distanz in NRW (SARAH BRIEST, MARVIN KRUSE, JAN MOSCH, SARA TUCKWELL, ROLAND WEIDLE UND JAN WILLING)

Von Schwergewicht zu Leichtigkeit: Shakespeare post-Corona-Lockdown im Südwesten (KATRIN BECKER, SOPHIE MUCENIEKS UND FELIX SPRANG)

Verzeichnis der Shakespeare-Inszenierungen der Spielzeit 2020/21 (BETTINA BOECKER UND MARIETTA WENNING)

 

Bücherschau

(Gesamtredaktion: Susanne Gruß und Lena Steveker)

Amy Cook, Shakespearean Futures: Casting the Bodies of Tomorrow on Shakespeare’s Stages Today; Peter Kirwan, Shakespeare in the Theatre: Cheek by Jowl; Harry R. McCarthy, Performing Early Modern Drama Beyond Shakespeare: Edward’s Boys (ISABEL KARREMANN)

Peter Kirwan and Kathryn Prince eds, The Arden Research Handbook of Shakespeare and Contemporary Performance (Gemma Kate Allred)

Pascale Aebischer, Shakespeare, Spectatorship and the Technologies of Performance; W. B. Worthen, Shakespeare, Technicity, Theatre (Heidi Lucja Liedke)

Dennis Austin Britton and Melissa Walter eds, Rethinking Shakespeare Source Study: Audiences, Authors, and Digital Technologies (KIRSTEN SANDROCK)

Lucy Munro, Shakespeare in the Theatre: The King’s Men (Pavel Drábek)

  1. A. Katritzky and Pavel Drábek eds, Transnational Connections in Early Modern Theatre (DAVID AMELANG)

Penelope Geng, Communal Justice in Shakespeare’s England: Drama, Law, and Emotion; Stephanie Elsky, Custom, Common Law, and the Constitution of English Renaissance Literature (Franziska Quabeck)

Kate Aughterson and Ailsa Grant Ferguson, Shakespeare and Gender: Sex and Sexuality in Shakespeare’s Drama (Marlena Tronicke)

Ariane M. Balizet, Shakespeare and Girls’ Studies (Christina Wald)

Curtis Perry, Shakespeare and Senecan Tragedy (Kilian Schindler)

Sophie Duncan, Shakespeare’s Props: Memory and Cognition (Marcus Hartner)

David McInnis, Shakespeare and Lost Plays: Reimagining Drama in Early Modern England (Darren Freebury-Jones)

Faith D. Acker, First Readers of Shakespeare’s Sonnets, 15901790 (JOHN ROE)

Jane Kingsley-Smith, The Afterlife of Shakespeare’s Sonnets (MANFRED PFISTER)

Callan Davies, Strangeness in Jacobean Drama (JOACHIM FRENK)

Wieland Schwanebeck, Literary Twinship from Shakespeare to the Age of Cloning (Roland Weidle)

 

Berichte

Tätigkeitsbericht der Präsidentin (Herbst 2021) (Claudia Olk)

“Shakespeare und Politik”: Jahrestagung in Weimar, 12. – 14. November 2021 (Jonas Kellermann)

King Richard II: Staging Politics in/with Shakespeare”: Shakespeare Academy in Weimar, 11. – 14. November 2021 (Elena Catherine Natroshvili)

 

Nachrufe

Wilhelm Hortmann (1929–2021)

Zum Gedenken an Markus Marti (1955–2021)

Register

Über die Autor*innen

Martin-Lehnert-Preis