1. Home
  2. /
  3. Shakespeare-Jahrbuch
  4. /
  5. Band 137 (2001)

Band 137 (2001)

Shakespeare-Jahrbuch 137 (2001)

Shakespeare-Metamorphosen

„Shakespeare verwandelt“ so lautete das doppeldeutige Thema der Frühjahrstagung 2000 der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Strenggenommen ist jede Aufführung und jede Lektüre Shakespeares eine verwandelnde Reinszenierung, sei es auf der Bühne oder im Kopf. Im Jahrbuch geht es um konsequente, bewußte und gezielte Umdeutungen von Shakespeares Werken oder auch seiner Lebensdaten. Die Beiträge thematisieren ‚Re-Visionen‘ im Theater und im Film; sie reflektieren über die spielerische Nutzung im Comic, thematisieren die aktualisierende Verwendung von Shakespeares Texten und die kreative Umformung Shakespearescher Fiktion zu neuen Fiktionen; sie diskutieren persönliche, politische und kommerzielle Motive, die dazu führen, daß man sich des großen Barden für eigene Zwecke bemächtigt. Kritische Leser und Leserinnen werden sich manchmal erinnert finden an Brechts Warnung vor leichtfertigen Versuchen, sich mit Shakespeare zu messen: „Wir können den Shakespeare ändern, wenn wir ihn ändern können.“

Inhaltsverzeichnis Band 137 (2001)

Vorträge und Aufsätze

  • Shakespeare-Metamorphosen „If you prick us, do we not bleed?“: Der Jude Shylock als Theaterfigur, als Mensch, als Vater. Von Mirjam Pressler
  • „Ein Stück, gemacht, um den Charakter des Juden ins Lichts zu setzen“: Die Mannheimer Kaufmann von Venedig-Bearbeitung von 1783. Von Renata Häublein
  • Richard Wagner and the Great Lost Shakespeare Play. By Ton Hoenselaars
  • „The Disappearing Act“: Zwei fiktionale Shakespeare-Biographien von Robert Nye. Von Enno Ruge
  • Barbara Kingsolver’s Poisonwood Bible in Dialogue with Shakespeare. By Marianne Novy
  • „Das wollt Ihr, was? Das gefällt Euch, wie?“ – Ralf König Rewrites Shakespeare. By Nele Abels-Ludwig, Wanda G. Klee and Anja I. Müller
  • In Love with Shakespeare. Der Barde und das zeitgenössische Hollywood-Kino. Von Johann N. Schmidt
  • Ein Shakespeare aus Flandern. Von Klaus Reichert
  • Route 66: The Political Performance of Shakespeare’s Sonnet 66 in Germany and Elsewhere. By Manfred Pfister

***

  • „Wenn der tragische Dichter nicht ohne einen Bösewicht auskommen kann“: Zur Konzeption und Rezeption des Tragischen in Shakespeares Othello. Von Christoph Schöneich

Miszellen

  • Shakespeare im Unterricht, 1903: „O alte Burschenherrlichkeit“. Von Götz Ahrendt
  • Aus der Geschichte der Shakespeare-Gesellschaft: Eine Lesefrucht. Von Uwe Meyer
  • The Source of Sir John Coke’s Supposed Sketch of a Jacobean Playhouse. By John B. Gleason

Texte

  • Poems after Shakespeare. By Desmond Graham

Shakespeare im Internet

  • Informationsmöglichkeiten 2000/2001. Von Werner Habicht

Theaterschau: Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 1999/2000 (Gesamtredaktion: Maik Hamburger)

  • Berlin: Hamlet und Richard II. (Maik Hamburger, Anna C. Naumann)
  • Sturm der Entrüstung und eine Entdeckung: Shakespeare an Rhein und Ruhr (Claus Clemens)
  • Bremen und London: Volkstheater und Shakespeares Globe (Fred Manthei)
  • Österreich: Hamlet, Hamlet, überall (Saskia Kossak)
  • Shakespeare-Aufführungen in der deutschsprachigen Schweiz (Christian Jauslin)
  • Verzeichnis der Shakespeare-Inszenierungen und Bibliographie der Kritiken. Spielzeit 1999/2000 (Ingeborg Boltz)

Bücherschau (Gesamtredaktion: Sabine Schülting und Kurt Tetzeli v. Rosador)

  • Shakespeare fern und nah

    A. Loomba and M. Orkin (eds.), Post-Colonial Shakespeares; J. P. Linton, The Romance of the New World; T. Cartelli, Repositioning Shakespeare (Tobias Döring) / Y. Kawachi (ed.), Japanese Studies in Shakespeare and His Contemporaries; T. Sasayama, J. R. Mulryne and M. Shewring (eds.), Shakespeare and the Japanese Stage; J. R. Brown, New Sites for Shakespeare (Wilhelm Hortmann)

  • Shakespeare kreuz und que(e)r

    R. Burt, Unspeakable ShaXXXpeares; C. R. Daileader, Eroticism on the Renaissance Stage; M. DiGangi, The Homoerotics of Early Modern Drama; D. Stephens, The Limits of Eroticism in Post-Petrarchan Narrative (Sabine Schülting)

  • Dramatic Social Change

    Th. B. Leinwand, Theatre, Finance and Society in Early Modern England; G. A. Sullivan, Jr., The Drama of Landscape (Bernhard Klein)

  • Shakespeare medial

    J. L. Halio and H. Richmond (eds.), Shakespearean Illuminations; R. Smallwood (ed.), Players of Shakespeare 4; R. Hapgood, Hamlet (Michael Raab) / K. S. Rothwell, A History of Shakespeare on Screen (Lawrence Guntner)

  • Is there a (con)text in this class?

    The Riverside Shakespeare. Second Edition; The Norton Shakespeare (Wolfgang G. Müller) / R. McDonald, The Bedford Companion to Shakespeare; The Bedford Shakespeare Series: The Taming of the Shrew, King Henry IV, Part 1, A Midsummer Night’s Dream, Macbeth (Kurt Tetzeli v. Rosador) / Englisch-deutsche Studienausgabe: Henry V, Love’s Labour’s Lost, Romeo and Juliet; Die Sonette. Zweisprachige Ausgabe, übers. v. Christa Schuenke (Hugo Keiper) / The First Quarto of Hamlet (Christa Jansohn) / The Taming of a Shrew (Dieter Mehl)

  • Schlag nach (nicht nur) zu Shakespeare

    L. Abraham, A Dictionary of Alchemical Imagery; T. L. Berger, W. C. Bradford and S. L. Sondergard, An Index of Characters in Early Modern English Drama; A. C. Dessen and L. Thomson, A Dictionary of Stage Directions in English Drama, 1580-1642 (Kurt Tetzeli v. Rosador)

  • Zu einzelnen Aspekten

    S. Brusberg-Kiermeier, Körper-Inszenierungen in Shakespeares Historien (Barbara Korte) / B. Hesse, Shakespeares Komödien aus der Sicht der Pragmatischen Kommunikationstheorie (Manfred Beyer) / William Shakespeare: Macbeth, (eds.) R. Gocke und A. Stock (Annette Dudenhöffer)

  • Anzeigen

Berichte

  • Tätigkeitsbericht des Präsidenten (Frühjahr 2000). Von Dieter Mehl
  • Shakespeare-Tage in Bochum, 27.-30. April 2000. Von Anna-Christin Naumann
  • Studierendenkolloquium 2000: Systeme spiegeln Shakespeare. Von Silke Meyer
  • Londoner Multitalent Samuel Mendes erhält Shakespeare-Preis. Von Fred Manthei
  • „Kleine Herbsttagung“, Weimar, 17.-19. November 2000. Von Roland Petersohn
  • Shakespeare in München. Von Ingeborg Boltz
  • Ankündigung
  • International Conference at the Shakespeare-Library, University of Munich.