Inhaltsverzeichnis Band 142 (2006)
Vorträge und Aufsätze
Shakespeare als Erzähler von Märchen und Mythen
- “What’s Hecuba to him?”: Vom Nutzen und Nachteil mythischer Geschichten für Shakespeare. Von Manfred Pfister
- The Story within the Play: Fantasy and Fable. By Barbara Hardy
- Broadside Ballads und Old Wives’ Tales: Zur Intermedialität des Erzählens in Shakespeare’s The Winter’s Tale. Von Kai Merten
- “Lawful as Eating” – Mythos und Regeneration in The Winter’s Tale. Von Stephan Laqué
- All’s Well? Shakespeare’s Play with Narratives. By Kate McLusky
- Mythopoetisch-polyphones Erzählen in Shakespeares Sonetten 153/154. Von Dieter Fuchs
- Remythisierung als Aneignungsstrategie: Zu zwei Shakespeare-Szenen in der bildenden Kunst. Von Ingeborg Boltz
- Die performative Kraft des Erzählens: Formen und Funktionen des Erzählens in Shakespeares Dramen. Von Ansgar Nünning und Roy Sommer
***
- “Who is it that can tell me who I am”: Individual, Subject and Self in King Lear. By Hanna Scolnicov
Theaterschau – Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2004/2005 (Gesamtredaktion: Norbert Greiner)
- Turbulenzen (tragical-comical-pastoral) rund ums Mittelmeer (Maik Hamburger, Christa Schuenke)
- Theatrale Medialität: Medien-, Masken-, Machtspiele auf norddeutschen Bühnen (Ulrike Biskup, Felix Sprang, Roland Weidle, Norbert Greiner)
- “Schnick, Schnack, Schnupp” – Shakespeare kurz und klein in Nordrhein-Westfalen (Claus Clemens)
- Szenische Überlegungen zur Zukunft Shakespeares – Ein Themenabend in München, Theatertod in Stuttgart (Michael Gissenwehrer)
- Die Macht ist bunt geblümt, schwarz, braun oder grau (Markus Marti)
- Shakespeare theatral, transmedial, multimedial – auf Österreichs Bühnen (Holger Klein)
- Verzeichnis der Shakespeare-Inszenierungen und Bibliographie der Kritiken, Spielzeit 2004/2005 (Ingeborg Boltz)
Bücherschau (Gesamtredaktion: Tobias Döring und Joachim Frenk)
-
Ach, wie gut, daß niemand weiß: Biographische Geschichten und Geheimnisse
Stephen Greenblatt, Will in the World: How Shakespeare Became Shakespeare; Richard Wilson, Secret Shakespeare: Studies in Theatre, Religion and Resistance (T. Healy); David Riggs, The World of Christopher Marlowe; Patrick Cheney ed., The Cambridge Companion to Christopher Marlowe (T. Döring)
-
Etwas Besseres als den Tod können wir überall finden: Bühnenkompanien, Hörerlebnisse und Musikalisches
Andrew Gurr, The Shakespeare Company, 1594–1642; Ralf Haekel, Die Englischen Komödianten in Deutschland: Eine Einführung in die Ursprünge des deutschen Berufsschauspiels; Colin Chambers, Inside the Royal Shakespeare Company: Creativity and the Institution; Robert Smallwood ed., Players of Shakespeare 5; Robert Smallwood ed., Players of Shakespeare 6; Jonathan Holmes, Merely Players? Actors’ accounts of performing Shakespeare (G. Walch); The Tempest. Regie John Tydeman; Shakespeare’s Geschichten: Tragödien Teil II. Nacherzählt und gelesen von Urs Widmer; Hamlet: Ein Hörspiel nach William Shakespeare. Textbearbeitung und Regie: Otto Strecker; Beat Shakespeare. Gelesen von Gülcan Karahanci, Oliver Korittke, Jana Pallaske, Jessica Schwarz, Christian Ulmen (C. Wald); Ross W. Duffin, Shakespeare’s Songbook. (S. Rupp)
-
Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh’: Übersetzerische Leistungen und Listen
Ton Hoenselaars ed., Shakespeare and the Language of Translation; Rui Carvalho Homem / Ton Hoenselaars eds., Translating Shakespeare for the Twenty-First Century; A. Luis Pujante / Ton Hoenselaars eds., Four Hundred Years of Shakespeare in Europe (L. Erne); Zwölfte Nacht, Oder Was Ihr Wollt, hg. von C. M. und B. K. Tragelehn. Deutsch von B. K. Tragelehn (A. Bárdos)
-
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen: Editorische Entscheidungen
Timon of Athens, ed. by John Jowett; Pericles, ed. by Roger Warren; MacDonald P. Jackson, Defining Shakespeare: Pericles as Test Case; Pericles, ed. by Suzanne Gossett (G. McMullan); Lukas Erne / Margaret Jane Kidnie eds., Textual Performances: The Modern Reproduction of Shakespeare’s Drama. (J. Frenk)
-
Mine Fru, de Ilsebill, will nich so, as ik wol will: Gender, Madness, Violence
Carol Thomas Neely, Distracted Subjects: Madness and Gender in Shakespeare and Early Modern Culture; Cristina León Alfar, Fantasies of Female Evil: The Dynamics of Gender and Power in Shakespearean Tragedy(E. Bronfen); R. A. Foakes, Shakespeare and Violence; Pascale Aebischer, Shakespeare’s Violated Bodies: Stage and Screen Performance (A. Müller-Wood)
-
Ich habe jedem von euch etwas mitgebracht: Einzeluntersuchungen
Dieter Mehl / Angela Stock / Anne-Julia Zwierlein eds., Plotting Early Modern London: New Essays on Jacobean City Comedy (E. Ruge); Charles Martindale / A. B. Taylor eds., Shakespeare and the Classics; Barbara L. Parker, Plato’s Republic and Shakespeare’s Rome: A Political Study of the Roman Works (A.-J. Zwierlein); Berit Bettina Schubert, [Enter Shakespeare.] Der Dramatiker als Figur im modernen Drama (E. Voigts-Virchow)
-
Anzeigen
Berichte
- Tätigkeitsbericht des Präsidenten (Frühjahr 2005). Von Andreas Höfele
- Shakespeare – Erzähler von Märchen und Mythen. Shakespeare-Tage in Bochum, 21.–24. April 2005. Von Dieter Fuchs
- “Kleine Herbsttagung”, Hamburg 25./26. November 2005. Von Dieter Fuchs
- Hamburger Shakespeare-Preis 2005 für Richard Dawkins. Von Fred Manthei
- Multicultural Shakespeare: Translation, Appropriation and Performance. By Lawrence Guntner
Nachruf
- Christian Jauslin (1934–2005). Von Ingeborg Boltz